(Achtung, das ist ein auskotz-Beitrag :-D )
Heute ist Freitag und eigentlich könnte man sich auf´s Wochenende freuen. Wenn der Tag nicht schon so bescheiden angefangen hätte.
Nachdem gestern “hier oben” ja der erste richtige Schneetag war, dachte ich, dass es heute nicht mehr so schlimm sein wird. Gestern habe ich zur/von der Arbeit jeweils knappe 2 Stunden gebraucht.
Heute morgen fahre ich auf die Autobahn auf und “freue” mich: Stau. Stillstand. Konnte man vorher nicht sehen und in den Nachrichten hatte ich auch nichts gehört (waren allerdings schon ne halbe Stunde her). Hinter mir ein LKW, also auch nichts mit auf der Auffahrt schnell wieder umdrehen.
Also stand ich da, ne gute halbe Stunde ging gar nichts. Der Grund lt. Radio war ein umgekippter LKW und nur eine Spur frei.
Als es dann irgendwann weiterging, konnte man davon nichts mehr sehen.
Kurz vor meiner Abfahrt dann wieder Stau und Stillstand. Wieder nur eine Spur frei. Wieder ein umgekippter LKW.
Nebenbei bemerkt, die Autobahn war komplett (!) schneefrei. Alle drei Spuren frei. Es war auch nicht glatt oder so.
Da fragt man sich doch, wie sowas passieren kann.
Gestern habe ich mich (auf den Stücken, wo man mal fahren konnte – und teilweise lag ja noch etwas Schnee auf der Fahrbahn) auch schon gefragt, warum die LKWs auf der rechten Spur soooo dicht aufeinander auffahren BEI DEM WETTER und teilweise auch auf der mittleren Spur fahren und AUCH DICHT AUFFAHREN. Dicht bedeutet vielleicht max. eine Autolänge Platz.
Mit Sicherheit gibt es auch genug besch*** Autofahrer, die bei dem Wetter genauso rasen (wollen) wie im Sommer. Aber ich würde mal behaupten an den meisten Unfällen/Sperrungen auf den Autobahnen zur Zeit sind LKWs schuld.
Meiner Meinung nach (nachdem, was ich so gesehen habe) kein Wunder. Sie fahren viel zu dicht auf, viel zu schnell für den kleinen Abstand und haben vermutlich auch nur selten Winterreifen drauf. Was alleine ja schon fahrlässig ist.
Natürlich MÜSSEN die LKWs fahren, um uns mit Lebensmitteln etc. zu versorgen. Aber der Winter kommt jedes Jahr um die gleiche Zeit (in etwa) und da kann man sich doch drauf einstellen, oder? Ich verstehe das nicht.
Der Winterdienst hat auf der A2 (zumindest um Hannover herum) ganze Arbeit geleistet, alle Spuren sind frei und auch die großen Landstraßen hier in der Gegend. :thumbsup: Umso ärgerlicher, wenn dann LKWs durch vielleicht Unaufmersamkeit, zu kleinen Sicherheitsabstand (zusammen mit plötzlichem Lenken oder Bremsen) das dann wieder zunichte machen. :thumbsdown:
Genau wie die Leute, die mit dem Winterreifenaufziehen solange warten, bis es das erste Mal schneit. Im Zweifel halt bis Ende November dieses Jahr. (Und sich dann beschweren, dass man keine Reifen mehr bekommt oder keinen Termin zum Wechseln)
Wo wäre denn das Problem, die Winterreifen einfach (wie empfohlen) draufzuziehen, wenn es über längere Zeit unter +7°C hat? Das wäre dann meist vor dem ersten Schnee.
Ich bin jedenfalls ziemlich genervt. Tut mir leid, wenn ich jetzt einfach alle LKW-Fahrer über einen Kamm geschert habe, fühlt euch einach nicht angesprochen, falls ihr genug Abstand haltet und mit Winterreifen fahrt. Den anderen kann man wahrscheinlich eh nicht helfen. :whatever:
Nächste Woche werde ich bei so einem Wetter mit den Öffis fahren, wenn möglich. Bei meinem Glück hat an den Tagen dann die Bahn Probleme und ich brauche genauso lange wie heute ;-)
Danke für´s Lesen :-)© Bines Blog-Cafe, 2010. | Permalink | 3 Kommentare |